Der Fahrzeug-Heizungskern erhitzt die Luft, die die entsprechende Kälte durch die Fahrzeug-Lüftungsgitter in den Fahrgastraum zuführt. Die Haltbarkeit ist nicht eingeschränkt und ist abhängig von den gegebenen Einsatzbedingungen.
Wichtige Informationen zum Ersatz des Fahrzeug-Heizungskern
- Sollten diese Bauteile einen Defekt aufweisen, dann erwärmt sich entsprechend die Luft, die von der Lüftungsöffnung in die Fahrerkabine gelangt, nicht mehr ausreichend. Dies auch dann nicht, wenn die Fahrzeug-Heizung auf das Maximum eingestellt ist. Sollten die Fenster vom Auto beschlagen, dann müssen Sie zudem auch einen neuen Fahrzeug-Heizungskern kaufen. In manchen Fällen kann man die Heizung gar nicht mehr einschalten.
- Stellen Sie sicher, dass die Montage dieser Bauteile von den Fahrzeug-Spezialisten in einer mechanischen Werkstatt umgesetzt wird. Der Arbeitsprozess ist recht aufwendig und erfordert die Demontage der Fahrzeug-Instrumententafel.
- Achten Sie auch darauf, dass Sie neue Dichtungen installieren und die vorhandene Dichtheit des Fahrzeug-Kühlsystems überprüfen.
- Damit die Lebensdauer dieser Elemente verlängert werden kann, wird dazu geraten, dass Sie bei jedem Austausch des Fahrzeug-Frostschutzmittels dieses mit einem besonderen Produkt säubern. Zudem ist es auch wichtig, den Fahrzeug-Innenraumfilter früh genug auszutauschen. Verwenden Sie zudem nur das vom Hersteller empfohlene Kühlmittel. Sie können alle Bauteile und auch chemische Produkte in unserem Online-Shop zu kostengünstigen Preisen einkaufen. Wir bieten Ihnen auch bei vielen Produkten Sonderangebote an.