Zahnriemenkits sorgen dafür, dass der korrekte Zustand der Baugruppe erhalten bleibt. Normalerweise bestehen sie aus Riemenscheiben, Dichtungen und Befestigungselementen. Sie werden im Durchschnitt nach 80.000 - 100.000 km ersetzt.
Was Sie über die Montage des Zahnriemensatzes wissen sollten
- Eine regelmäßige Inspektion kann ergeben, dass das Kit schon im Voraus gekauft werden muss. Wenn beispielsweise eine Beschädigung der Riemenscheiben festgestellt wird oder wenn der Riemen ausgefranst ist.
- Zu den Werkzeugen, die häufig für die Montage erforderlich sind, gehören ein Schraubenschlüssel, ein Radschlüssel und Schraubendreher. Aber auch mit der richtigen Ausrüstung ist es ratsam, sich an eine Reparaturwerkstatt zu wenden. Denn schon kleinste Fehler während des Eingriffs können schwerwiegende Folgen haben. Wenn beispielsweise die Markierungen auf der Kurbelwelle und die Riemenscheiben der Nockenwelle falsch ausgerichtet sind, kann der Motor nicht ordnungsgemäß funktionieren. Er wird dann manchmal sogar gar nicht erst starten.
- Der Preis für dieses Kit ist normalerweise niedriger als für alle Einzelteile. Außerdem wissen Sie beim Kauf eines Kits sicher, dass alle Teile mit den technischen Parametern übereinstimmen.
- Oft muss die Wasserpumpe gleichzeitig mit den Antriebsriemen ausgetauscht werden. In unserem Webshop können Sie einen Zahnriemensatz mit oder ohne Wasserpumpe bestellen. Bei uns können Sie immer günstig und besonders bequem einkaufen, außerdem sparen Sie bei uns viel Geld.
- Eine Montage des Kits sollten Sie niemals verschieben. Eine nicht rechtzeitige Wartung führt zu erhöhten Motorvibrationen und unregelmäßigem Betrieb. Außerdem verursacht ein Bruch der Komponenten des Antriebsriemens eine kostspielige Motorreparatur.
- Es ist zudem wichtig, den Zustand des Schmiersystems des Motors zu überwachen und etwaige Motoröl Leckagen schnell zu beheben. Das Eindringen von Öl in die Teile des Zahnriemen Mechanismus beschleunigt zudem den Verschleiß erheblich.