Die Fahrzeug-Kühlmittel-Thermostate sind dazu da, den Kühlmittelfluss im Motor zu steuern und beim Motorbetrieb in allen Betriebstypen, die dafür optimale Temperatur zu gewährleisten. Die Haltbarkeit beläuft sich durchschnittlich auf ca. vier Jahre oder aber 100.000 km.
Wichtige Informationen über den Ersatz von Fahrzeug-Kühlmittelthermostaten
- Der Ausfall von Elementen wird durch die Kontrollleuchte für die Frostschutzmittel-Temperatur beim Armaturenbrett angezeigt. Der Wert übersteigt dann den Normalwert. Zudem sinkt auch die vorhandene Motorleistung um einiges. Der Ausfall des Elements führt auch oft zu einer Motorabkühlung. Dies kann bei einem gesteigerten Kraftstoffverbrauch vermutet werden.
- In Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Fahrzeug-Gehäuses beim Thermostat, weist die Montage auch einige Besonderheiten auf. Die besagten Gehäuse bei den Elementen sind mit einem Kühlrohr verbunden. Das Teil ohne ein Gehäuse ist auf einem besonderen Sitz im Fahrzeug-Zylinderblock eingebaut.
- Sollten Sie die Fähigkeiten und auch das korrekte Werkzeug besitzen, dann können Sie den Fahrzeug-Thermostat eigenständig installieren. Sie brauchen dazu einen Schraubendreher, einen Torx-Steckschlüssel und auch einen Ringschlüssel. Die notwendigen Arbeiten müssen immer bei einem kalten Motor vorgenommen werden, um somit Verbrennungen zu vermeiden. Sollten Sie nicht so viel Erfahrung haben, dann gehen Sie damit zu einem Fahrzeug-Spezialisten in einer Autowerkstatt. Eine unsichere Handhabung der Bauteile kann möglicherweise zu Beschädigungen führen.
- Damit das Fahrzeug-System abgedichtet wird, muss ein aktuelles Signal gebraucht werden. In wenigen Minuten können Sie in unserem umfangreichen Online-Shop den gewünschten Kühlmittelthermostat und die dazugehörigen Dichtungen einkaufen. Wir bieten Ihnen Bauteile zu sehr moderaten Preisen an und zudem auch regelmäßig Aktionen. Dies macht die Reparatur Ihres Fahrzeug sehr günstig.
- Sollte das Frostschutzmittel länger als eigentlich empfohlen verwendet werden, muss es ausgetauscht werden. Die Reparatur des Fahrzeug-Kühlsystems nach dem vorgeschriebenen Ablauf ist dazu da, das vorhandene Risiko eines verfrühten Ausfalls des Fahrzeug-Thermostates und auch der anderen Bauteile zu reduzieren.