Herth+Buss
Bei der Herth+Buss GmbH & Co. KG hat man sich auf Verschleißteile und Fahrzeugelektrik asiatischer Marken spezialisiert. Das inhabergeführte Unternehmen produziert jedoch ausschließlich in Deutschland und kann sich so ein im Ausland angesehenes Merkmal sichern: Made in Germany. Dahinter steckt eine Erfolgsgeschichte, die seit 90 Jahren und bis zum heutigen Tage andauert. Das liegt in erster Linie an den in höchster Qualität gefertigten rund 9.200 Spezialteilen, die sich auf die beiden Sortimente Jakoparts und Elparts aufteilen.
Made in Germany - made for Asia
Das mittelständische Unternehmen Herth+Buss ist erster Ansprechpartner, wenn es um Teile für Fahrzeugmodelle aus Japan oder Südkorea geht. Produziert wird jedoch in Deutschland und entsprechend hoch ist die Qualität, denn Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bilden die obersten Prioritäten des Unternehmens. Aus gutem Grund erhält jedes gefertigte das Qualitätsmerkmal "Made in Germany", denn diese Qualität spiegelt sich in jedem einzelnen Produkt wieder, die dann vor Erstausrüstern bezogen oder gleich in Originalteilequalität produziert werden. Dabei spielt auch der Faktor Innovation eine große Rolle, denn durch diese wird ein wertvoller Beitrag in Richtung Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit geleistet. Unterstützt wird diese dadurch, dass Produkte gemeinsam mit Partnern entwickelt werden, um damit den Bedürfnissen der Werkstätten voll und ganz gerecht zu werden.
Mehr als 20.000 Markenteile führt Herth+Buss derzeit im Sortiment - und ständig kommen neue Erweiterungen, Veränderungen und Verbesserungen hinzu. Der Fokus wird dabei auf Hersteller und Modelle des japanischen Marktes gelegt. Für diese werden Motoren, Fahrzeugelektrik und Bremsen von hoher Qualität produziert. Im Vergleich zu anderen Herstellern schafft es Herth+Fuss, die Teile deutlich günstiger zu produzieren. Insgesamt werden derzeit mehr als 18.500 Verschleißteile für mehr als 5.400 Fahrzeugmodelle angeboten. Ein Markt von enormer Größe. Aber dank zertifizierter Lieferanten und eines kompetenten Logistikmanagements lässt sich dennoch eine Teileverfügbarkeit von mehr als 95 Prozent halten.
Ausgezeichnete Qualität und Innovation als Leitbild
Bei Herth+Buss steht die Qualität an erster Stelle. Das gilt für Produkte und Prozesse gleichermaßen. Das Total Quality Management durchzieht das gesamte Unternehmen bis hin zur Unternehmensführung und ist damit die Grundlage allen Schaffens. Bei Herth+Buss ist man sich der Tatsache bewusst, dass sich weder Qualität noch Innovation einfach herbeireden lassen. Vielmehr sind beide Erfolgsfaktoren allein eine Sache von Taten. Und genau diese Taten sind es, auf denen die hohen Zielsetzungen aufbauen. Mit Sicherheit einer der Gründe, weswegen das Unternehmen von der European Foundation for Quality Management (EFQM) mit "Recognised for Excellence in Europe" ausgezeichnet wurde.