Die Svenska Kugellagerfabrik, kurz: SKF, kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken. Das 1907 in Göteborg gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 48.000 Mitarbeiter an etwa 165 Standorten in 28 Ländern. Hinzu kommen 16 Technologiezentren für Innovationen und Neuentwicklungen. SKF hat sich auf die Bereiche Wälzlager, Mechatronik, Dichtungen und Schmierungen spezialisiert und gilt heute als Weltmarktführer in der Lagerungstechnik und ist Hauptlieferant für OEM- und Sekundärmarkt.
Als oberstes Ziel gilt es, die Fähigkeit zu besitzen, kontinuierlich neue Technologien entwickeln und in entsprechenden Produkten umsetzen zu können. Dadurch sollen den Kunden echte Wettbewerbsvorteile verschafft werden. So bietet SKF seinen Kunden ein enorm gutes Preis-/Leistungsverhältnis und gehört aus gutem Grund zur ersten Wahl, wenn es um den Austausch von Lagereinheiten, Antriebssystemen oder Kupplungen geht.
Neben dem Ersatzteilemarkt beliefert SKF zwar noch andere Bereiche, macht hiermit aber den größten Teil seines Umsatzes, weswegen es auch zu den größten und wichtigsten Unternehmen der Branche zählt. SKF deckt mit seinem Produktangebot in erster Linie die Bereiche der Lagertechnik und Antriebssysteme ab. Dazu gehören beispielsweise Lagereinheiten, Mechatronik, Dichtungen, Antriebssysteme, Riemenscheiben, Kupplungen und Schmiermittel. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seine Produkte mit hoher Lebensdauer und Belastbarkeit zu versehen. Aktuell liegt der Schwerpunkt der technologischen Entwicklung auf der Verbesserung der Umweltverträglichkeit seiner Produkte und deren Produktlebenszyklus.