Die Fahrzeug-Rücklichter sind dazu da, andere Verkehrsteilnehmer über die Anwesenheit eines Autos auf der Fahrbahn zu informieren, die Größe, sowie auch die Absichten des Fahrers, entweder abzubiegen oder anzuhalten. Die Haltbarkeit dieser Bauteile ist nicht genau bestimmt.
Wichtige Informationen zum Ersatz der Fahrzeug-Rückleuchten
- Ein Ausfall des Bauteils wird meist durch ein Auftreten von Kondensation beim Gehäuse hervorgerufen, zudem durch ein recht mattes Licht oder auch durch ein komplettes Fehlen des Lichts. Bei einer notwendigen Inspektion können auch Risse, Brüche und auch Kratzer festgestellt werden.
- Sollten Sie über die notwendigen Kenntnisse zur Umsetzung der Arbeit an elektrischen Geräten verfügen, können Sie selbst die Leuchten austauschen. Bevor Sie aber mit dem Abbau starten, trennen Sie erst einmal den negativen Pol von der Fahrzeugbatterie und lösen Sie evtl. die Stoßstange. Beim Lösen der Kabel müssen Sie darauf achten, dass die vorhandenen Anschlusspunkte keine Schäden davontragen.
- Halten Sie sich bei der Installation an die Anweisungen des Fahrzeugherstellers. In vielen Fällen ist es auch wichtig, ein Dichtmittel auf die Karosserie aufzutragen, sollten sie die Bauteile berühren. Dies unterbindet das Eindringen von Feuchtigkeit nicht nur im vorhandenen Gehäuse, sondern auch im Fahrgastraum oder auch dem Gepäckraum.
- Die Beleuchtungs-Bauteile können, sollte es notwendig sein, paarweise oder auch einzeln ersetzt werden. Das Erstgenannte ist entsprechend vorzuziehen, sollte sich das aktuelle Licht in der Farbe oder auch in anderen Gestaltungsmerkmalen von den alten Bauteilen unterscheiden. Sie sollten auch bedenken, dass bei einer Reparatur die Dichtungen ersetzt werden müssen. Einige Hersteller bieten es an, die Rückleuchten in einem Set inkl. Dichtungen zu kaufen. Sie sollten keine Zeit sowie Energie verschwenden, um nach den Elementen getrennt in einem Shop zu suchen.
- Nutzen Sie zur kompletten Reinigung der Fahrzeug-Rückleuchten bestimmte Fahrzeug-Chemikalien und immer ein weiches Tuch.