Die Radhausschalen sind dazu da, die Fahrzeug-Radkästen vor einem Defekt zu bewahren. Sie dienen zur Geräuschdämpfung bei der Autofahrt und wirken sich zudem positiv auf die Fahrzeug-Aerodynamik des Autos aus. Sie verfügen über keine detailliert angegebene Haltbarkeit.
Wichtige Informationen zum Ersatz der Radhausschalen
- Die Wichtigkeit, die Teile auszutauschen, wird bei einer Inspektion festgestellt. Die Risse, Kerben und auch Verformungen sind ganz einfach zu erkennen. Zudem wird zwischen den Bauteilen sowie der Karosserie des Fahrzeugs ein Raum gebildet, in welchem oft Wasser einfließen kann. Dies fördert die Oxidation bei den metallischen Bauteilen.
- Sie finden in unserem Online-Shop alle Radhausschalen zu recht geringen Kosten. In einigen Fällen kann man die neuen Elemente auch eigenständig einbauen. Es ist zu empfehlen, dies umzusetzen, nachdem die Fahrzeugkarosserie mit einem entsprechenden Korrosionsschutz versorgt wurde. Demontieren Sie die Räder, bevor Sie damit beginnen.
- Die Vorgehensweise kann variieren, abhängig davon, welche Art von Befestigungselemente man nutzt. Z. B. sind die Bauteile, die mit einem Clip angebracht werden ganz einfach einzubauen. Sie können auch spezielle Schrauben nutzen, um die Elemente zu halten. Sie brauchen dazu einen dafür geeigneten Fahrzeug-Schraubendreher. Bevor Sie das umsetzen, sollten Sie ein paar Löcher in die Fahrzeug-Radhäuser einarbeiten.
- Reinigen sowie trocknen Sie die Montage-Sitze und befreien Sie diese von Fett, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Die Nutzung von Chemikalien auf einer Alkoholbasis kann umgesetzt werden.
- Die Verwendungsdauer der Elemente ist stark davon abhängig, welche Fahrweise durchgeführt wird und auch in welchem Zustand die Fahrbahn ist. Sollten Sie z. B. oft auf Offroad-Straßen mit einer erhöhten Geschwindigkeit unterwegs sein, können Steine unter dem Rad schnell in die Elemente eindringen. Dadurch kann sich das Bauteil verformen, aber auch brechen.